Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Bedachungen Lehna UG
Koblenzer Straße 12
65582 Aull
Deutschland
Tel.: +49 (0) 6432 82929
E-Mail: info@bedachungen-lehna.de
Geschäftsführer: Lars Lehna und Holger Lehna
Registernummer: HRB 25058
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE306070550
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät eingesetzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,
-
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken der Datenverarbeitung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Hosting durch ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Unsere Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland, gehostet. Beim Besuch unserer Website werden Server-Logfiles erstellt, die die oben genannten Daten (z. B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit) enthalten. Diese Daten werden ausschließlich zu technischen Zwecken (z. B. Sicherstellung der Serverfunktionalität) verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Website). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von ALL-INKL.COM: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
3. Verwendung von Cookies
Allgemeines zu Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen über Ihr Nutzerverhalten enthalten können. Cookies ermöglichen es uns, unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen.
Technisch notwendige Cookies
Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie gewährleisten grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Website oder den Zugriff auf sichere Bereiche. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website).
Nicht notwendige Cookies
Für nicht notwendige Cookies (z. B. Analyse-, Marketing- oder Bewertungs-Cookies) holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Cookie-Banner ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen. Die Einstellungen hierzu finden Sie im Cookie-Banner, das beim ersten Besuch unserer Website angezeigt wird.
Cookie-Banner (DevOwl)
Wir verwenden das Cookie-Consent-Management-Tool „Real Cookie Banner“ des Anbieters DevOwl GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland. Dieses Tool dient dazu, Ihre Einwilligung in den Einsatz von Cookies und anderen Tracking-Technologien einzuholen und zu dokumentieren. Dabei werden unter anderem folgende Daten verarbeitet:
-
IP-Adresse (anonymisiert),
-
Datum und Uhrzeit der Einwilligung,
-
Nutzer-ID (zufällig generiert),
-
Einwilligungsstatus.
Die Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Real Cookie Banner setzt ein technisch notwendiges Cookie, um Ihre Präferenzen zu speichern. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation der Einwilligung). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von DevOwl: https://devowl.io/de/datenschutzerklaerung/
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
4. Google-Bewertungen (Trustindex.io)
Wir nutzen das Plugin „Trustindex.io“ des Anbieters Trustindex Ltd., Lechner Ödön fasor 3. A/2/3, 1095 Budapest, Ungarn, um Google-Bewertungen auf unserer Website anzuzeigen. Dies ermöglicht uns, Kundenbewertungen von Google direkt auf unserer Website einzubinden, um die Qualität unserer Dienstleistungen zu präsentieren.
Verarbeitete Daten
Beim Laden der Bewertungen können folgende Daten verarbeitet werden:
-
IP-Adresse,
-
Geräteinformationen (z. B. Browser, Betriebssystem),
-
Nutzungsdaten (z. B. Interaktion mit dem Bewertungs-Widget).
Zweck der Verarbeitung
Die Einbindung der Bewertungen dient der Darstellung unserer Dienstleistungsqualität und der Steigerung der Transparenz für unsere Kunden.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Ohne Ihre Einwilligung werden keine Daten an Trustindex.io oder Google übermittelt.
Datenübermittlung
Die Daten können an Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) übermittelt werden. Da die USA ein datenschutzrechtlich unsicheres Drittland sind, erfolgt die Datenübermittlung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO oder, sofern anwendbar, auf Basis des EU-US Data Privacy Framework, dem Google beigetreten ist. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Trustindex: https://www.trustindex.io/privacy-policy/ und von Google: https://policies.google.com/privacy.
5. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
-
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
Beschwerderecht
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
6. Datensicherheit
Wir verwenden auf unserer Website das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter savita.one/Datenschutz abgerufen werden.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.